(die Informationen wurden zuletzt aktualisiert am Mi., 12.10.2022)
Liebe Patientinnen und Patienten,
seit Ende september bieten wir die Corona-Auffrischimpfung mit dem derzeit ersten an die BA.4/5-Omikronvariante des Coronavirus angepassten Impfstoff von Biontech an. Derzeit werden ca. 97% der Infektionen durch den BA.5-Omikron-Subtyp verursacht. Die Nachfrage nach anderen Impfstoffen ist derzeit so gut wie nicht mehr vorhanden - sollten Sie eine Impfung mit einem anderen Impfstoff wünschen, müssen wir Sie an eine andere Impfstelle verweisen.
Der neue Impfstoffe ist ein sogenannter "bivalenter Impfstoff", er richtet sich also sowohl gegen das Spikeproteins des Wildtyps (der ursprünglichen Variante des Coronavirus) als auch gegen das Spikeprotein der BA.4/5-Omikron-Variante. Durch diese neue Zusammensetzung ist durch die Impfungen wieder ein besserer Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu erwarten als durch die alleinige Impfung mit einem der bisher verfügbaren Impfstoffe. Weiterhin bietet jede Impfung keinen absoluten Schutz vor Infektion, unter anderem auch, da durch die intramuskuläre Injektion vor allem eine serologische Immunität aufgebaut wird, die sehr gut vor schwerer Erkrankung schützt - die Konzentration der Antikörper und Immunzellen in den Schleimhäuten, in die die Viren initial eindringen ist jedoch deutlich geringer.
Mittlerweile sind auch nasale Impfstoffe in der Entwicklung - jedoch ist hier frühestens im Laufe des kommenden Jahres mit einer Zulassung zu rechnen.
Die neu verfügbaren Impfstoffe sind aufgrund ihres Zulassungsverfahrens nur für Auffrischimpfungen zugelassen worden - eine Grundimmunisierung für bislang noch ungeimpfte Personen ist mit diesen Impfstoffen daher nicht möglich.
Viele Menschen haben sich zwischenzeitlich bereits drei- oder viermal impfen lassen und/oder eine oder auch mehrere Coronavirusinfektionen durchgemacht. Die Grundimmunisierung der Bevölkerung ist also mittlerweile recht hoch, was den "Impfdruck", der bei Erscheinen der ersten Impfstoffe herrschte, deutlich senkt. Es ist also im Einzelfall in der Regel nicht mehr so entscheidend, dass eine weitere Impfung möglichst zeitnah erfolgt.
Eine weitere Auffrischimpfung sollte frühestens 6 Monate nach der letzten Covid-Impfung erfolgen. Hat man sich in diesem Frühjahr oder Sommer mit Corona infiziert, ist eine Auffrischimpfung frühestens 6 Monate nach der durchgemachten Infektion angezeigt.
Am 20.9.22, hat die STIKO ihre Covid-19-Impfempfehlungen aktualisiert (lesenswert!). Hier werden nun explizit die an die Omikron-Variante angepassten bivalenten Impfstoffe zur 3. und 4. Impfung (bzw. 1. und 2. Booster-Impfung) für Personen ab 12 Jahren empfohlen.
Die STIKO empfiehlt derzeit Menschen ab 60 Jahren oder Angehörigen gesundheitlich gefährdeter Risikogruppen eine zweite Boosterimpfung. Auch Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen kann sich frühestens sechs Monate nach der ersten Boosterinmpfung eine 2. Auffrischimpfung geben lassen. Ausserdem wird Personen im Alter ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung eine zweite Auffrischimpfung empfohlen.
Wichtig ist in der aktuellen STIKO-Empfehlung auch folgender Abschnitt:
Primäres Ziel der COVID-19-Impfung ist weiterhin die Verhinderung schwerer COVID-19-Verläufe. Entscheidender als die Wahl des konkreten Impfstoffs ist dafür, nach Ansicht der STIKO, die generelle Inanspruchnahme und Umsetzung der COVID-19-Impfempfehlungen, insbesondere der Auffrischimpfungen. Auch die bisherigen monovalenten mRNA-Impfstoffe können weiterhin eingesetzt werden, da sie unverändert vor schweren COVID-19-Krankheitsverläufen schützen, auch durch Omikron-Varianten. Entsprechend sollen Personen, die vor Kurzem ihre indizierten Auffrischimpfungen erhalten haben, keine gesonderte Extra-Impfdosis mit einem angepassten Impfstoff erhalten.
Wenn Sie sich zu einer Coronaimpfung in unserer Praxis anmelden wollen, melden Sie sich über unsere bekannte Praxisrufnummer 07073/917949, möglichst im Zeitfenster von 9-11 Uhr. Hier werden wir versuchen, Ihnen direkt einen konkreten und verbindlichen Termin für Ihre Impfung mitzuteilen.
Aktuell können wir uns aus Kapazitätsgründen nicht am vom Land Baden-Württemberg eingerichteten Impfportal impftermin-bw.de beteiligen. Wenn wir Ihnen keinen Termin bieten können, der Ihnen passt oder vielleicht auch nicht zeitnah genug ist,
finden Sie dort aber mittels komfortabler Suchfunktion sicher ihren Wunsch-Impftermin in einer anderen Praxis in der näheren Umgebung.
Die meisten Impfungen führen wir derzeit in der Regel Mittwochs parallel zum regulären Praxisbetrieb durch. Sofern ein ärztliches Aufklärungsgespräch benötigt oder gewünscht wird, nehmen wir uns selbstverständlich dafür die Zeit.
Für Auffrischimpfungen sind keine routinemäßigen Aufklärungsgespräche geplant, da bereits bei der Erstimpfung ein Aufklärungsgespräch erfolgt
ist.
Erst- und Zweitimpfungen führen wir selbstverständlich weiterhin sehr gerne durch. Vor Erstimpfungen findet immer ein Aufklärungsgespräch statt.
Falls wir Ihnen Impftermin anbieten können, der Ihren Wünschen entspricht, bitten wir Sie um Verständnis. Logistisch sind die Coronaimpfungen für uns weiterhin ein großer Aufwand . Es sind neben dem regulären Praxisbetrieb nicht unbegrenzt Impfungen in unserer Praxis leistbar. Die Coronaimpfstoffe sind leider in ihrer Handhabung weiterhin sehr aufwändig und es können nicht wie bei anderen Impfungen einzelne Fertigspritzen aus dem Kühlschrank entnommen werden. Zudem ist unsere Praxis räumlich klein mit einem recht kleinen Wartezimmer und nur zwei Behandlungszimmern. Dies alles sind Gründe, warum wir auf individuelle Wünsche nur bedingt eingehen können.
Wichtig: Wenn Sie bei uns einen Impftermin vereinbaren, ist dieser verbindlich, auch wenn er noch etwas in der Zukunft liegt! Sollten Sie zwischenzeitlich woanders eine Impfung erhalten, denken Sie bitte unbedingt daran, den bei uns vereinbarten Termin wieder zu stornieren, damit dieser anderweitig vergeben werden kann. Vielen Dank!
Für einen reibungslosen und möglichst zügigen Ablauf am Impftag ist es wichtig, dass Sie sich, sofern noch notwendig, bitte zuvor den Impfaufklärungsbogen (KLICK) und Einwilligungsbogen (KLICK) ausgedruckt und durchgelesen haben und zum Impftermin mitbringen. Wenn Sie keine Aufklärung mehr benötigen, sich aber nochmal aktuell über die Impfung informieren möchten, lesen Sie sich den Aufklärungbogen gerne auch noch einmal durch.
Natürlich bleibt Ihnen weiterhin vor der Impfung die Möglichkeit, sollten noch Fragen offen sein, diese im ärztlichen Gespräch zu besprechen.
Es sind bitte zur Impfung mitzubringen:
der von Ihnen ausgedruckte Aufklärungs- und Einwilligungsbogen, sofern erforderlich
die Versichertenkarte
der Impfpass
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Christian Peters und das ganze Team der Hausarztpraxis Unterjesingen